Datum/Zeit
Date(s) - 23/04/2015 - 24/04/2015
08:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Business Club Hamburg
Kategorien
Modul 1:
Vertrauen und Stärkenorientierung
- Definitionen und Schlüsselfrage zu Führung
- Positive Wahrnehmungssteuerung als mentaler Erfolgsfaktor
- „Vertrauen führt“ und vertrauensbildende Maßnahmen
- Offenheit und Feedback
- Menschen sind verschieden – typspezifische Persönlichkeitsstärken und -schwächen
Modul 2:
Führungsselbstverständnis und -rolle
- Lebenswelten und Rollen
- Rollen-Kompetenz
- Stakeholder: 360º-Umfeld-Erwartungen
- Rollen- und Kompetenz-Check
- Eigenpotenzial-Analyse (SPOT) und kollegiale Entwicklungsempfehlungen
- Konstruktives Feedback als Führungsaufgabe
Modul 3:
Beziehungs- und Netzwerkgestaltung
- Die Beziehungsqualität bestimmt den Sachertrag
- Kooperation und Fairness
- Führen in Netzwerken – Beziehungslandkarte zu den Schlüsselpersonen
- Beziehung ist die Spur, die Kommunikation hinterlässt:
- Pacing-Leading-Balance
- Führungskräfte wissen vieles über ihre Mitarbeiter, kennen sie aber nicht
Modul 4:
Veränderung und Zielausrichtung
- Leben heißt Veränderung
- Die 6 Stufen der Bedenken im Veränderungsprozess
- Das Ziel soll den Mitarbeiter führen
- Gestaltung des Führungseinstiegs in vier Zielrichtungen
- Kollegiale Lernprozesse gestalten zur Verbesserung des Führungspraxis
- Zusammenfassung von Führungsempfehlungen
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.